Neues Seminarangebot für Ausbildende. Ausbildung trifft Nachhaltigkeit

Aus- und Weiterbildung

02.06.2022

Mit der Neuordnung der Ausbildungsberufe verändern sich die Standardberufsbildpositionen. Das heißt, dass auch Ausbildende und ausbildende Unternehmen ihren Wissenstand nachbereiten müssen.

Ziel aller Anstrengungen ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildungen. Gerade in den Segmenten „Digitale Arbeitswelt“ oder „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sind jedoch neue Kompetenzen vonnöten. Hier greift das Gemeinschaftsprojekt der IHK-Projektgesellschaft mbH, der Weitergesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg GmbH und frt IHK Bildungsakademie Magdeburg.

Die Veranstaltenden äußern sich in ihrem Einladungsschreiben wie folgt: „Hierzu steht nun die praxisorientierte Weiterbildung „Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung (IHK)“ im Online-Präsenz-Format zur Verfügung. Ausbilder*innen und ausbildende Fachkräfte in kaufmännischen Berufen erwerben in einer sechstägigen Weiterbildung innerhalb von vier Monaten eine umfassende ganzheitliche Nachhaltigkeitskompetenz. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines Nachhaltigkeitsprojekts mit Auszubildenden. In den Seminaren wird mit praxisbezogenen Arbeitsaufgaben Bezug auf die neuen Standardberufsbildpositionen genommen. Nach erfolgreichem Abschluss wird das IHK-Zertifikat „Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung (IHK)“ verliehen.“

Sechs Tagesseminare finden online am 21. Juli 2022, 22. Juli 2022, 25. Juli 2022, 28. Juli 2022, 29. Juli 2022 und 2. August 2022 sowie am 21. September 2022 statt. In den Selbstlernphasen nach Tag sechs werden die Teilnehmenden zusätzlich mit E-Coachings unterstützt.

Am siebten Tag präsentieren die Teilnehmenden ihr Konzept für ein Azubiprojekt und tauschen Erfahrungen aus.

Weitere Informationen: https://www.ihk-projekt.de/inebb

Ansprechpartner

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG

Matthias Locker

E-Mail matthias.locker@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1404
Fax0341 1267-1422

Mediathek