Neues KfW-Produkt zur Finanzierung innovativer Unternehmen
Industrie | Bau | Landwirtschaft | Handel | Logistik | Verkehr | Medien | IT | Kreativwirtschaft | Dienstleistungen | Gastronomie | Tourismus | Freizeitwirtschaft | Existenzgründung und Unternehmensförderung | Startup | Wachstum | Erfolgskurs | Kleinunternehmerservice
25.09.2014
Ab 1. Dezember 2014 wird die KfW mit ihrem Programm "KfW-Unternehmerkredit Plus" eine Finanzierungsmöglichkeit für besonders innovative Unternehmen anbieten.
Als "innovativ" im Sinne dieses Programmes gelten Unternehmen, wenn auf sie eines der folgenden Merkmale zutrifft:
- Das Unternehmen ist in den letzten drei Jahren im Schnitt mehr als 20 Prozent jährlich nach Umsatz oder Beschäftigtenzahl gewachsen.
- Das Unternehmen hat im letzten Jahr Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Höhe von mindestens 20 Prozent des beantragten Kreditvolumens getätigt.
- Das Unternehmen hat in den letzten 24 Monaten Zuschüsse, Kredite oder Bürgschaften aus europäischen oder nationalen Forschungs- und/oder Innovationsprogrammen erhalten.
- Das Unternehmen hat in den letzten 24 Monaten einen Innovationspreis erhalten.
- Dem Unternehmen wurde in den letzten 24 Monaten ein Patent erteilt.
- An dem Unternehmen ist ein (innovation driven) Venture Capital Fonds beteiligt.
- Das Unternehmen hat seinen Unternehmenssitz in einem "Wissenschafts-, Technologie oder Innovationspark".
Finanziert werden können sowohl Investitionen über sieben Jahre als auch Betriebsmittel über fünf Jahre. Für letztgenannte bietet die KfW eine 50-prozentige Haftungsfreistellung an, wodurch die Unternehmen vorhandene Sicherheiten für anderweitige Finanzierungen verwenden können. Mit einem Mindestvolumen von 25 000 Euro zielt das Produkt auf die Förderung insbesondere kleiner Unternehmen ab.