Digitale Plattform für familiennahe Dienstleistungen

Industrie | Bau | Landwirtschaft | Handel | Logistik | Verkehr | Medien | IT | Kreativwirtschaft | Dienstleistungen | Gastronomie | Tourismus | Freizeitwirtschaft | Standortpolitik

19.07.2021

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert im Ergebnis eines Ideenwettbewerbs mit Mitteln des Freistaates Sachsen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) verschiedene Projekte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Der Fokus liegt auf digitalen Diensten. Übergreifendes Ziel der Projekte ist es, bestehende familienunterstützende Angebote zu bündeln und neue zu entwickeln.

Das Projekt “PFaDi – Plattform für familiennahe Dienstleistungen” konzentriert sich speziell auf die Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig und Nordsachsen.

Ziel ist die Entwicklung einer Koordinations- und Kommunikationsplattform, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Dabei sollen die Belange von Unternehmen, Beschäftigten und Dienstleistern Berücksichtigung finden. Es wird angestrebt, den Zugang und die Inanspruchnahme familiennaher Dienst- und Pflegeleistungen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu erleichtern und damit auch anbieterübergreifende Kooperationen zu ermöglichen. Dies soll auf Basis einer integrierten und interaktiven Service-Plattform geschehen, die u. a. die Koordination vorhandener dezentraler Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und pflegebedürftige Angehörige vereinfacht.

Sie können sich als Kunde registrieren und anmelden. Eine Registrierung als Dienstleister ist gegenwärtig nicht möglich. Unabhängig von einer Anmeldung sind die Informationsangebote frei zugänglich und abrufbar.

Zur Plattform

Ansprechpartner

Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik

Martin Steindorf

E-Mail martin.steindorf@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1322
Fax0341 1267-1422