Neuauflage 2021: IHK-Praxistipps zur Fachkräftesicherung
Standortpolitik
15.04.2021
Um kleine und mittelständische Unternehmen bei Gewinnung und Bindung von Fachkräften besser unterstützen zu können, gibt die IHK zu Leipzig eine Neuauflage des Wegweisers "Praxistipps zur Fachkräftesicherung" heraus. Der Leitfaden wurde aktualisiert und um zahlreiche Themen erweitert.
Das Corona-Virus hat die regionale Wirtschaft noch immer fest im Griff. Dennoch besitzen die bis zum Ausbruch der Pandemie maßgeblichen Faktoren am Arbeitsmarkt - demografischer Wandel, Fachkräfteengpass und Digitalisierung - weiterhin eine große Bedeutung. Unternehmenslenker und Entscheider müssen sich darauf einstellen. Vor allem Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern stehen vor der wachsenden Herausforderung, sich im Wettbewerb um Fach- und Arbeitskräfte als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Anhand von drei Schritten verfolgt der IHK-Wegweiser das Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen Anregungen für die interne und externe Personalarbeit zu vermitteln. Zunächst werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen anhand weniger Kenngrößen die Struktur ihrer Mitarbeiter und deren Bedürfnisse besser einschätzen können. Nach erfolgter Bestandsaufnahme folgt im zweiten Schritt der gezielte Einsatz von Maßnahmen zur Bindung der Mitarbeiter. In einem dritten Schritt wird erläutert, auf welche Weise die Gewinnung von neuem Personal bestmöglich gelingen kann.
In der Neuauflage 2021 werden veränderte rechtliche Regelungen ebenso wie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie berücksichtigt (u. a. Kurzarbeitergeld als Instrument in der Krise oder Tätigkeiten im Homeoffice).
Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung.
Ansprechpartner
Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik
Martin Steindorf
martin.steindorf@ | |
Telefon | 0341 1267-1322 |
Fax | 0341 1267-1422 |