Mikromezzaninefonds ‒ ein Erfolgsmodell

Existenzgründung und Unternehmensförderung

23.04.2015

Seit anderthalb Jahren bereichern kleine Beteiligungen, die durch den Mikromezzaninefonds gespeist und von den Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften vertrieben werden, die Finanzierungslandschaft für Gründer sowie kleine und kleinste Unternehmen.

Seither entwickeln sich die Antragszahlen überaus positiv. Die genehmigten Beteiligungen aus dem Fonds belaufen sich für Sachsen auf knapp 20 Prozent, bezogen auf die bundesweiten Zahlen.

Laut KfW-Gründungsmonitor ermöglicht es eine Summe von bis zu 50.000 Euro bei rund 90 Prozent der Gründer, ihre Vorhaben umzusetzen. Genau auf diesen Bereich zielt die Mikromezzanine-Beteiligung. Für das Produkt müssen keine Sicherheiten gestellt werden. Es wirkt eigenkapitalaufstockend. Damit verbessern sich das Unternehmensrating und somit zugleich die Konditionen für weitere bestehende Darlehen, was die Chancen auf weitere Kredite erhöht.

Das aktuelle eMagazin für Gründung und Wachstum vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informiert in der April-Ausgabe umfassend über dieses Thema.

Beratungen erfolgen durch die IHK-Branchenbetreuer oder zu den regelmäßigen Sprechtagen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen in der IHK .

Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung

Maria Grimpe

E-Mail maria.grimpe@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1406
Fax0341 1267-1420