Lebenslanges Lernen boomt: Zeugnisse für erfolgreiche Fortbildungsabsolventen
Presse
22.02.2016
Am heutigen Abend überreicht die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig Zeugnisse und Urkunden an die 370 Absolventen einer beruflichen Fortbildung. Die frischgebackenen Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute, Meister und Fachkräfte werden im Rahmen eines Festaktes im Leipziger KUBUS geehrt.
Im Zeitraum von September 2015 bis Februar 2016 stellten sich rund 500 Teilnehmer 24 kaufmännischen und 11 gewerblich-technischen Prüfungen. Davon haben 370 ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen zwei bis drei Jahren nahmen sie parallel zu ihrer Berufstätigkeit an verschiedenen Lehrgängen und Weiterbildungsmaßnahmen der IHK zu Leipzig teil.
Weiterbildung ebnet beruflichen Aufstieg, Wirtschaft profitiert von qualifiziertem Nachwuchs
"Die Absolventen haben durch ihre Weiterbildung bewiesen, dass sie bereit sind, Initiative und Verantwortung zu übernehmen. Wer sich berufsbegleitend – abends und am Wochenende – weiterbildet, zeigt Ehrgeiz, Fleiß, Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit. Mitarbeiter mit diesen Eigenschaften werden von Unternehmen geschätzt und gesucht", würdigt Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig, die Leistungen. Außerdem dankt er den Prüferinnen und Prüfern, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen hohen Beitrag im Bereich Fortbildung leisten.
Förderung berufsbegleitender Weiterbildung:
Für alle, die eine Weiterbildung planen, gibt es verschiedene Förderinstrumente. Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – auch Meister-BAföG genannt –unterstützt Facharbeiter mit entsprechenden Berufspraxiszeiten, die eine Aufstiegsfortbildung anstreben. Die Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung fördert mit dem Weiterbildungsstipendium jüngere Absolventen mit besonders gutem Berufsabschluss.