"JobPerspektive Sachsen" fördert Langzeitarbeitslose
Aus- und Weiterbildung
22.01.2015
Auch in der neuen ESF-Förderperiode von 2014 – 2020 fördert das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) aus EU- und Landesmitteln die "Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit" sowie die "Individuelle Einstiegsbegleitung" von Langzeitarbeitslosen.
Für beide Programme stehen insgesamt rund 55 Millionen Euro zur Verfügung. Die bewährten Programme aus der alten Förderperiode werden nun unter dem Dach der "JobPerspektive Sachsen" fortgeführt. Jetzt können Projektvorschläge bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) eingereicht werden.
Ziel der Maßnahmen ist es, Langzeitarbeitslose umfassend dabei zu unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit und -chancen zu verbessern. Umfangreiche und individuelle Betreuungs- und Stützangebote in den Maßnahmen sollen helfen, alle Potenziale der Teilnehmer erschließen zu können, um die Teilnehmer besser in weiterführende Maßnahmen bzw. in den ersten Arbeitsmarkt integrieren zu können.
Interessierte Bildungsdienstleister können ihre Konzepte bis zum 13. Februar 2015 bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) einreichen.