IHK zu Leipzig setzt Engagement in der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen fort
Innovation und Umwelt
23.11.2021
Die IHK zu Leipzig tritt weiterhin für ein enges Miteinander von Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz ein.
Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Dresden und Chemnitz, den Sächsischen Handwerkskammern und der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) bleibt sie Mitglied in der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde gestern in Dresden unterzeichnet. Für die IHK zu Leipzig nahm deren Vizepräsidentin Corinne Ziege, Geschäftsführerin der CRYOTEC Anlagenbau GmbH in Wurzen, teil.
Zu den Aufgaben der Partner in der Umweltallianz zählen insbesondere die Aufnahme umweltengagierter Unternehmen in das Netzwerk und dessen Bewerbung, die Bereitstellung von Beispielen aus der guten fachlichen Praxis und die Einbindung der Wissenschaft. Ziel ist es, den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu ebnen.
„Eine Synergie zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist nicht erst seit dem Green Deal der Europäischen Union eine Notwendigkeit. Wirtschaft funktioniert nicht ohne eine intakte Umwelt. Der effiziente Einsatz von Ressourcen, der Aufbau lokaler Kreisläufe, die Wiederverwendung von Stoffen sowie die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz sind handfeste Standortfaktoren, die zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen entscheiden. Gleichzeitig müssen Unternehmen verschiedenster Branchen notwendige Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen flexibel sowie auch spezifisch anwenden können. Die Unternehmen brauchen hierzu entsprechenden Handlungsspielraum. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass technologische und marktwirtschaftliche Lösungen den Vorzug vor Verboten und strikten Regularien erhalten. Dies muss nicht nur die neue Bundesregierung beachten, sondern sich auch in der Ausgestaltung des Energie- und Klimaschutzprogramms des Freistaates widerspiegeln.“, so Corinne Ziege.
Unternehmen, die sich für eine aktive Teilnahme an der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen interessieren, können sich ab dem 1. Januar 2022 bewerben. Informationen dazu gibt es in Kürze hier.
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |