Große Ziele für 2023: Energieeffizienz-Netzwerk geht in die zweite Runde
Innovation und Umwelt
07.12.2021
Um Mitgliedsunternehmen auf dem schwierigen Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen, betreiben die IHK zu Leipzig und die Leipziger Stadtwerke seit 2019 ein gemeinsames Energieeffizienz-Netzwerk. Nach den ersten drei erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit wurde das Bündnis nun erneuert.
Der Zusammenschluss aus Stadtwerken, IHK und regionalen Unternehmen hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt 10.176 Tonnen CO2 sowie 37.301 Megawattstunden Energie durch die Modernisierung von Beleuchtungs-, Prozess- und Lüftungstechnik eingespart. Da Klimaschutz aber nicht mit einer einmaligen Maßnahme endet, sondern ein kontinuierlicher Prozess ist, wurde entschieden, den gemeinsamen Weg weiterzugehen und die erreichten Ziele in den nächsten zwei Jahren noch zu toppen.
Neben der dauerhaften Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten soll auch für jedes teilnehmende Unternehmen eine Dekarbonisierungs-Roadmap erstellt werden. Anhand dieser lässt sich genau nachvollziehen, welche Maßnahmen zur Einsparung von CO2 möglich sind, was diese Maßnahmen kosten und wie hoch die tatsächlichen Einsparungen in Ergebnis sein werden. Auf diese Weise hoffen die Netzwerkmitglieder, einen Beitrag zum Erreichen des CO2-Ziels der Region Leipzig leisten zu können.
Weitere Ziele sind unter anderem der Auf- und Ausbau eigenen Klimaschutz-Fachwissens in den Unternehmen sowie die Beteiligung am nationalen Aktionsplan Energieeffizienz der Bundesregierung.
Weitere Informationen zu den erklärten Zielen und den Teilnehmern des Netzwerks finden Sie hier.
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |