Förderung von dezentralen Stromspeichern durch den Freistaat Sachsen
Innovation und Umwelt
01.09.2014
Nachdem das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zusätzliche Mittel für die Förderung von dezentralen Stromspeichern bereitgestellt hat, können bei der SAB wieder Anträge auf Förderung gestellt werden.
Für die neu eingehenden Anträge wurde das Verfahren vereinfacht und ein neues Merkblatt "InES3" eingestellt. Es erfolgt nur noch eine 50-prozentige Förderung bis zu maximal 4.900 Euro Zuwendung. Die Erfassung von Monitoringdaten sowie Bonusgewährung und Vorlage von drei Angeboten entfällt. Neu ist auch, dass bei den Anlagen zu gewährleisten ist, dass die Leistung der Netzeinspeisung nicht größer als 60 Prozent der Nennleistung des Solargenerators ist. Von der SAENA wurde ein neues Tool für die erforderliche Wirtschaftlichkeitsberechnung eingestellt. Diese ist mit Antragstellung einzureichen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm befinden sich auf den Seiten der SAB - Sächsischen AufbauBank.
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |