EEG-Novelle 2014 - Fragen und Antworten
Innovation und Umwelt
17.07.2014
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt am 1. August 2014 in Kraft. Künftig ist bei der Nutzung von selbst erzeugtem Strom einiges zu beachten. Was ändert sich durch das EEG 2014? Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt am 1. August 2014 in Kraft. Am 8. April wurde der Gesetzentwurf im Kabinett beschlossen und am 27. Juni 2014 im Bundestag sowie am 11. Juli im Bundesrat verabschiedet. Künftig ist bei der Nutzung solarer Versorgungskonzepte einiges zu beachten. Mit dem neu gestalteten Paragraphen 61 EEG 2014 "EEG-Umlage für Letztverbraucher und Eigenversorger" knüpft die Politik neue Anforderungen an die direkte Versorgung mit Solarstrom.
Direkt zu den "Empfehlungen von BSW - Solar und DIHK zu solarer Eigenerzeugung und solarem Direktverbrauch"
Ansprechpartner

Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Jens Januszewski
jens.januszewski@ | |
Telefon | 0341 1267-1263 |
Fax | 0341 1267-1422 |