Beste Neunte 2022: Jetzt anmelden, Noten verbessern und Klassenkasse füllen!
Aus- und Weiterbildung | Presse
13.01.2022
Bis zu 1.200 EUR pro Klasse gewinnen +++ Einsendeschluss Mitte Februar +++ soziales, kulturelles oder ökologisches Projekt umsetzen +++ Kompetenzen für späteres Leben fördern +++ Anmeldung unter https://leipzig.ihk.de/besteneunte
Leipzig, 13.01.2022 – Der Schülerwettbewerb „Beste Neunte“ der IHK zu Leipzig freut sich auf weitere Teilnehmer. Alle neunten Klassen aus Oberschulen und Gymnasien der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig können Ihre Teilnahmeunterlagen bis zum 15. Februar 2022 unter https://leipzig.ihk.de/besteneunte einreichen.
Kreativität und Notendurchschnitt erhöhen
Um zu gewinnen, sind die Schüler*innen in zweifacher Hinsicht gefordert: zum einen müssen teilnehmende Schulklassen ihren Gesamt-Notendurchschnitt zum Abschluss des laufenden Halbjahres gegenüber dem vorherigen Halbjahr verbessern. Zum anderen gilt es, ein soziales, kulturelles oder ökologisches Klassenprojekt zu planen und umzusetzen, welches im Anschluss von einer Jury bewertet wird. In der Vergangenheit haben Schüler*innen beispielsweise die Installation von sogenannten Stolpersteinen, Spendensammlungen oder Integrationsprojekte erfolgreich umgesetzt.
Soziale Kompetenzen fördern
„Mit dem Abschluss der neunten Klasse beginnt für die jungen Menschen oft der Einstieg in die Berufsausbildung. Das Abschlusszeugnis stellt somit eine erste Schlüsselqualifikation im beruflichen Werdegang dar. Wir möchten durch unseren Wettbewerb „Beste Neunte“ einen zusätzlichen Anreiz schaffen, um durch bessere Noten bei der Bewerbung um den gewünschten Ausbildungsplatz die individuellen Chancen zu erhöhen. Gleichzeitig möchten wir die Teilnehmer*innen durch die soziale Komponente des Wettbewerbs zusätzlich sensibilisieren, denn auch soziale Kompetenz stellt eine wichtige Qualifikation für die Ausbildungszeit und das spätere Berufsleben dar.“ so Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig.
Anreize schaffen
Mit den Preisgeldern können die Gewinner*innen ihre Klassenkasse aufbessern: jeweils 1.200 Euro gibt es für den ersten Platz. Den zweit- und drittplatzierten Klassen winkt ein Gewinn von je 900 beziehungsweise 600 Euro. Die Übergabe erfolgt in diesem Jahr wieder im Rahmen einer Preisverleihungsveranstaltung im kommenden Juli.