Berufe Textil- und Modenäher sowie Textil- und Modeschneider treten nicht zum 1.

Industrie | Bau | Landwirtschaft | Aus- und Weiterbildung

02.07.2014

Die Gewerkschaften nehmen die Novellierung im Ausbildungsberuf des Modenähers zum Anlass, grundlegend über zweijährige Berufe zu diskutieren. Ausbildende Betriebe sollten daher auf die bestehenden und tradierten Ausbildungsberufe Modenäher und Modeschneider zurückgreifen.

Die Gewerkschaften nehmen die Novellierung im Ausbildungsberuf des Modenähers zum Anlass, grundlegend über zweijährige Berufe zu diskutieren. Hierzu soll es im Herbst ein Spitzengespräch zwischen dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geben. Die ursprünglich geplante Abstimmung in den Gremien des Bundesinstituts für Berufsbildung wurde vertagt. Die Berufe werden daher nicht zum 1. August 2014 in Kraft treten. Ausbildende Betriebe sollten daher auf die bestehenden und tradierten Ausbildungsberufe Modenäher und Modeschneider zurückgreifen.

Ansprechpartner

Prüfungsorganisation

Raik Schattschneider

E-Mail raik.schattschneider@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1367
Fax0341 1267-1426