Befragung zu Personalbedarfen und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

Industrie | Bau | Landwirtschaft | Handel | Logistik | Verkehr | Medien | IT | Kreativwirtschaft | Dienstleistungen | Gastronomie | Tourismus | Freizeitwirtschaft | Standortpolitik

20.06.2022

Das Zentrum für Evaluation und Politikberatung führt eine Studie zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den sächsischen Arbeitsmarkt durch.

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und mit Unterstützung der Allianz Arbeit und Behinderung führt das ZEP (Zentrum für Evaluation und Politikberatung) eine Studie zu Personalbedarfen und zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den sächsischen Arbeitsmarkt durch. Ziel ist es, die sächsischen Unternehmen beim Thema Mitarbeiterfindung- und bindung zu unterstützen. Aus diesem Grund bitten wir um Ihre Mithilfe und Teilnahme an der Befragung. Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Zur Befragung gelangen Sie hier:

https://survey.zep-partner.de/index.php?r=survey/index&sid=223686&lang=de

 

Hintergrund:

Die Allianz Arbeit + Behinderung in Sachsen wurde gegründet, um die Chancen für Menschen mit Behinderung auf eine nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben zu erhöhen. Die IHK zu Leipzig engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der Sächsischen Allianz zur Beschäftigungsförderung von Menschen mit Behinderung (Allianz Arbeit + Behinderung), da sich die Unternehmen zunehmendem Mitarbeiterengpässen gegenübersehen und gleichzeitig die Potenziale vieler Menschen mit Behinderung in den sächsischen Unternehmen noch nicht vollumfänglich genutzt werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen und in der Öffentlichkeit schärfen.

Ansprechpartner

Beschäftigungspolitik und Fachkräftesicherung | Geschäftsfeldmanager Standortpolitik

Martin Steindorf

E-Mail martin.steindorf@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1322
Fax0341 1267-1422

Mediathek