Arbeitsplan zur Energieeinsparung vorgelegt

Innovation und Umwelt

02.06.2022

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine legt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Schwerpunkt auf die energiepolitische Unabhängigkeit Deutschlands, die durch die Senkung des Energieverbrauchs erreicht werden soll.

Bundesminister Robert Habeck hat am 17. Mai 2022 den Arbeitsplan Energieeffizienz „Energiesparen für mehr Unabhängigkeit“ vorgelegt.

Der Arbeitsplan sieht, laut Veröffentlichung des DIHK, einen Katalog von Schritten und Maßnahmen mit finanziellen Anreizen, gezielter Unterstützung, aber auch Anpassungen des Rechtsrahmens vor, die darauf abzielen, mehr Energie zu sparen und die Energieeffizienz zu verbessern.

Das Ziel ist es, den Primärenergieverbrauch um 37 Prozent und den Endenergieverbrauch bis 2030 um 24 Prozent zu senken. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass Deutschland es in zehn Jahren nur geschafft hat, seinen Endenergieverbrauch um 2 Prozent zu senken.

Um diese Ziele zu erreichen, sieht der Arbeitsplan unter anderem vor, dass Solardächer zum Standard werden und jede neue oder ausgetauschte Heizungsanlage mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien verwenden soll.

Außerdem soll ab nächstem Jahr der gesetzliche Mindesteffizienzstandard im Neubau auf die Effizienzklasse EH 55 aufgehoben werden.
 

Vor diesem Hintergrund plant die Bundesregierung:

  • Förderangebote neu, bzw. an klaren Klimaschutzkriterien, auszurichten, insbesondere die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“.
  • Das „Bundesförderprogramm Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ dieses Jahr zu novellieren.
  • Die Zahl neu installierter Wärmepumpen mithilfe des „Aufbauprogrammes Wärmepumpe“ bis 2024 auf über 500 000 Stück pro Jahr zu steigern.
  • Die Netze zur Wärmeversorgung mithilfe der „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ rasch auf Erneuerbare umzustellen.
  • Den Hochlauf von grünem Wasserstoff zu fördern.

 

Das gesamte Papier finden Sie hier.

Ansprechpartner

Foto von Jens Januszewski - Energieberater und Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt
Energieberatung | Geschäftsfeldmanager Innovation und Umwelt

Jens Januszewski

E-Mail jens.januszewski@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1263
Fax0341 1267-1422