ACHTUNG: Mailadresse der IHK wird missbraucht!

Industrie | Bau | Landwirtschaft | Handel | Logistik | Verkehr | Medien | IT | Kreativwirtschaft | Dienstleistungen | Gastronomie | Tourismus | Freizeitwirtschaft | Standortpolitik | Existenzgründung und Unternehmensförderung | Aus- und Weiterbildung | Innovation und Umwelt | International | Recht und Steuern

28.03.2022

Mitgliedsunternehmen haben uns mitgeteilt, dass Kriminelle die Adresse info@leipzig.ihk.de für Online Betrug verwenden. Informieren Sie sich und laufen Sie nicht in die Falle.

Die allgemeine E-Mail-Adresse der IHK zu Leipzig wird momentan missbraucht, um Ihre Daten zu stehlen. Achten Sie deswegen besonders darauf, welche Mails Sie öffnen und auf welche Links Sie klicken. 

Spam, Spoofing, Phishing - Was bedeutet das?

Hinter den unterschiedlichen Begriffen verbergen sich unterschiedliche Methoden, die Kriminelle anwenden, um Ihre Daten und/oder Zugangsdaten zu stehlen. Sie versuchen dies, indem Sie sich als Bekannte, Verwandte oder etablierte Unternehmen präsentieren. Oft werden Sie gebeten, einen Link zu klicken, eine Datei herunterzuladen oder Ihre persönlichen (Zugangs-)Daten in eine Maske einzugeben.
Die Daten, die Sie eingeben, werden sofort abgefangen und missbraucht oder verkauft. Dateien enthalten in der Regel Viren oder kriminelle Software (Ransomware), mit dem Ihr Rechner lahmgelegt werden kann - bis Sie ein Losegeld zahlen. 

Woran erkennen Sie solche betrügerischen Mails?

  • Schauen Sie immer beim Absender nach der tatsächlichen Adresse, von der die Nachricht kam. Bei Outlook sehen Sie die Adresse hinter dem Namen in eckigen klammern: <name@domain.com>. Nur wenn hier die Domain @leipzig.ihk.de steht, stammt die Mail aus unserem Haus. Bei GMail und anderen Mailprogrammen finden Sie Absenderadresse, indem Sie den Bereich unter dem Absender ausklappen.
  • Die Nachricht bezieht sich auf eine Bestellung oder Anfrage, die Sie gar nicht getätigt haben oder eine Veranstaltung, für die Sie sich nicht angemeldet haben.
  • Die Nachricht sieht nicht wie die üblichen Nachrichten der IHK zu Leipzig aus. In der Regel haben Spam-Nachrichten sehr viele Schreib- und Grammatikfehler. Auch werden die Nachrichten nicht oder von einer fingierten Person unterschrieben. Alle Mitarbeiter/-innen der IHK zu Leipzig finden Sie hier.


Was können Sie am besten tun?

  • Löschen Sie die Mail ungeöffnet.
  • Sie haben die Nachricht bereits geöffnet? Klicken Sie auf keinen Fall auf eventuelle Links und laden Sie niemals eventuelle Anhänge runter.
  • Blockieren Sie ggf. den Absender: Bei allen üblichen Mailanbietern können Sie mit einem Rechtsklick oder über Optionen Spam melden und dafür sorgen, dass der Absender Ihnen keine Nachrichten mehr schicken kann. Machen Sie dies bitte nicht bei normalen E-Mails oder Newslettern, die Sie ganz einfach abonnieren oder abbestellen können. 


Noch Fragen offen? Wenden Sie sich an uns unter 0341 1267-0 oder über unser Kontaktformular.

Mediathek