29. Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME

International

20.12.2021

Bis 30. März 2022 können mittelständische Unternehmen (sowie kooperierende Forschungseinrichtungen) Anträge für ihre innovativen marktorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.


IraSME (International reasearch activities by Small and Medium-sized Enterprises) ist ein Netzwerk von Ministerien und Förderagenturen zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler Projekte von Unternehmen in nationalen und regionalen Förderprogrammen. 

Die wichtigsten Fragen zum Programm:


1. Was wird gefördert?

Forschung- und Entwicklungskooperationsprojekte (FuE) von Unternehmen oder von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen.
 

2. Wer wird gefördert?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), weitere mittelständische Unternehmen, nichtwirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner von Unternehmen (gemäß Richtlinien der beteiligten Länder/Regionen).
 

3. Wie wird gefördert?

Für deutsche Antragsteller erfolgt die Zuwendung als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten. Die Höhe der zuwendungsfähigen Kostensind für Unternehmen je Teilprojekt bis 450.000 Euro, für Forschungseinrichtungen je Teilprojekt bis 220.000 Euro.
 

4. Welche Länder/Regionen sind dabei?

In der aktuellen Ausschreibung sind vertreten:

  • Brasilien
  • Flandern (Belgien)
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Österreich
  • Russland
  • Türkei
  • Wallonien (Belgien


Für deutsche Antragsteller steht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi als Förderinstrument zur Verfügung.

Die jeweiligen Partner in den genannten Ländern und Regionen sowie weitere Informationen zur aktuellen IraSME-Ausschreibung gibt es in deutscher Sprache auf zim.de.

Informationen zum IraSME-Netzwerk in englischer Sprache finden Sie unter ira-sme.net.

Für konkrete Fragen zu Ihrem Antrag ist Ihre Ansprechpartnerin Frau Jenny Gudlat vom Koordinierungsbüro "Internationale FuE-Kooperationen". Sie erreichen Frau Gudlat per Mail oder telefonisch unter +49 (0)30 48163-589.

Ansprechpartner

Foto von Matthias Feige - Consulting International und Geschäftsfeldmanager International
Consulting International | Geschäftsfeldmanager International

Matthias Feige

E-Mail matthias.feige@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1324
Fax0341 1267-1420

Mediathek