12. bis 16. Mai: Aktionstage Unternehmensnachfolge
Presse
05.05.2014
Nach einer aktuellen Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn stehen in Sachsen von 2014 bis 2018 rund 5 300 Unternehmen zur Übergabe an. Um die regionale Wirtschaft bei den damit verbundenen Herausforderungen zu unterstützen, beteiligt sich die IHK zu Leipzig an den Aktionstagen Unternehmensnachfolge, die sachsenweit vom 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden.
Im Rahmen der Aktionstage sind Foren, Sprechtage und individuelle Beratungen geplant.
Die Auftaktveranstaltung findet am 12. Mai 2014 von 16 bis 19 Uhr im Parkschloss Leipzig auf dem Agra-Gelände (Im Dölitzer Holz 20, 04279 Leipzig) statt. Dazu laden das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie die IHK zu Leipzig und die Handwerkskammer (HWK) zu Leipzig ein. Unter dem Motto "Vorsorge(n) besser als NachSorge(n) ‒ Wenn der Chef plötzlich ausfällt" wird es um die inhaltlichen Bestandteile eines Notfallkoffers gehen. In einer Gesprächsrunde diskutieren Rechtsanwältin Sylvia Bergmann (Rechtsanwaltskanzlei KS&P Leipzig), Stephan Witte (Geschäftsführer Flachglas Sachsen GmbH, Grimma), Markus H. Michalow (Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH, Dresden). Außerdem wird der offizielle Startschuss für die Bewerbungsphase zum "Sächsischen Meilenstein – Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge" gegeben. Eine Anmeldung für die Auftaktveranstaltung ist unter unternehmensnachfolgenoSpam@smwa.sachsen.de möglich.
Weitere Termine:
Dienstag, 13. Mai 2014, 16:30 bis 19 Uhr: Informationsveranstaltung "Rechtliche Absicherung der Unternehmensnachfolge – Ehevertrag und Erbvertrag"
Ort: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Kontakt: Stefan Heilmann, Telefon: 0341 1267-1379
Anmeldung unter: www.leipzig.ihk.de/veranstaltungen
Mittwoch, 14. Mai 2014, 9 bis 17 Uhr: Sprechtag zu rechtlichen Fragen bei der Unternehmensnachfolge (Individuelle Beratungsgespräche – um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten)
Ort: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Kontakt: Uwe Bock, Telefon: 0341 1267-1410
Anmeldung unter: bocknoSpam@leipzig.ihk.de
Donnerstag, 15. Mai 2014, 9 bis 17 Uhr: Branchensprechtag Unternehmensnachfolge (Individuelle Beratungsgespräche – um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten)
Ort: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Kontakte:
- Birgit Kratochvil, IHK-Branchenbetreuerin Hotel/Gastronomie, Telefon: 0341 1267-1403
- Bettina Wendt, IHK-Branchenbetreuerin Handel, Telefon: 0341 1267-1306
- Ilka Bornschein, IHK-Branchenbetreuerin Dienstleistungen, Telefon: 0341 1267-1327
- Uta Lewalder, IHK-Branchenbetreuerin Verkehr/Logistik, Telefon: 0341 1267-1256
- André Richter, IHK-Branchenbetreuer Industrie/Bau/Landwirtschaft, Telefon: 0341 1267-1305
"Wer nicht Gefahr laufen will, dass über Jahre geschaffene Unternehmenswerte, Know-how und Arbeitsplätze verloren gehen, sollte sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigen. Wenn die Herausforderungen rechtzeitig erkannt und bewältigt werden, bieten sich sowohl für den Übergeber als auch den Nachfolger zahlreiche Zukunftschancen – zumal die Unternehmensnachfolge durchaus eine Alternative zur Neugründung darstellt, da die Produkte, die Dienstleistungen, der Kunden- und Lieferantenstamm sowie die gesamten Unternehmensstrukturen vorhanden sind", erklärt Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig. "Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang. Viele Bereiche lassen sich nur mithilfe von Experten richtig beurteilen. Unternehmen, die vor einem Generationswechsel stehen, sollten in jeden Fall Unterstützung in Anspruch nehmen. Die IHK zu Leipzig steht mit umfangreichen Serviceleistungen als erste Kontaktstelle zur Seite."
Unterstützung durch die IHK zu Leipzig
Die IHK zu Leipzig stellt ihren Mitgliedsunternehmen einen zentralen Ansprechpartner zur Seite. Stefan Heilmann koordiniert ihre Fragen rund um das Thema Unternehmensnachfolge und ist telefonisch unter 0341 1267-1379 oder per E-Mail an heilmannnoSpam@leipzig.ihk.de erreichbar. Unternehmen, die sich beispielsweise fragen, wie sie den Wert ihres Unternehmens ermitteln, wie sie den richtigen Nachfolger finden oder welche Strategie es zu entwickeln gilt, um zum Ziel zu gelangen, können sich an ihn wenden. Er hilft ihnen, in Einzelberatungen für die Vielzahl an finanziellen, emotionalen, rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen eine Lösung zu finden.
Unterstützung bei der Vermittlung von Unternehmen gibt es unter anderem mithilfe der Unternehmensbörse "nexxt-change". Dort können Inserate eingestellt und Interessensbekundungen abgegeben werden.
Unter dem Titel "Gemeinsam umsetzen" haben die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern Leipzig, Chemnitz und Dresden zusammen eine kompakte Broschüre rund um das Thema Unternehmensnachfolge herausgegeben. Sie informiert zur optimalen Vorbereitung, zu Formen der Unternehmensübergabe, Unternehmensbewertung, rechtlichen und steuerlichen Aspekte, zur Planung und Finanzierung. Kontakte wichtiger Ansprechpartner, Linklisten, Checklisten für Übergeber und Nachfolger sowie den Notfallkoffer sind ebenfalls enthalten. Sie ist erhältlich bei der IHK zu Leipzig.